Welche IP-Adresse haben die Rechner java-tutor.com und www.spiegel.de?
Erzeuge ein java.net.URL-Objekt und mit seiner Hilfe ein java.net.URLConnection-Objekt. Frage URLConnection nach der letzten Änderung der Webseite und der Länge der Datei.
openConnection()
tatsächlich ein
java.net.URLConnection-Objekt oder vielleicht etwas anderes? openConnection()
an und erfrage mit
getResponseCode()
den Rückgabewert. Wie kann man testen, ob eine Verbindung
aufgebaut werden konnte? Wo liegt im Allgemeinen das Problem? http://www.tutego.de/aufgaben/bond.txt
repräsentiert. Achte auf die korrekte Fehlerbehandlung. String readFileFromUrl(String url)
,
die die durch eine URL referenzierte Datei vom Server liest und als String-Objekt
liefert. Folgende Zeile gibt dann die Datei auf dem Bildschirm aus. System.out.println( readFileFromUrl( "http://www.tutego.de/aufgaben/bond.txt" ) );
Ändere die Klasse LycosUltraSeeker zum Suchen von Begriffen in Lycos so ab, dass sie nach dem Namen einer Person sucht. Bediene dich bekannter Suchmaschinen (bspw. Yahoo! People Search).
Server bieten an den unterschiedlichsten Ports Dienste an. Gesucht ist ein Programm, welches herausfindet, hinter welchem Port sich ein Dienst befindet. Dazu muss unser Programm versuchen, eine Verbindung aufzubauen. Gelingt dies nicht, so befindet sich kein Dienst hinter dem Port.
Hinweis: Unter UNIX sind einige so genannte well-known Ports mit interessanten Diensten wie Echo-Dienst oder Zeit-Dienst belegt. Unter Windows ist das leider nicht so. Unter Windows findet der Scanner daher nichts.
ELIZA ist ein Online-Programm, welches ein Gespräch mit einem Psychiater parodiert. Die Idee stammt ursprünglich von Joseph Weizenbaum, der 1964 eine Implementierung in BASIC vorstellte.
Schreibe einen Server, der wie ELIZA antwortet. Nutze eine Basisimplementierung.
com.oroinc.net.ftp.FTPClient
. login()
) und erfrage Dateien in einem
Verzeichnis (listNames()
). Alles beginnt mit: FTPClient ftp = new FTPClient(); ftp.connect( "ftp.foobar.com" );
WebCatch ist ein Programm, welches an einer Startseite rekursiv alle Unterseiten abgeht.
Wo liegen Schwächen im Programm?
Leider ist das Programm so aufgebaut, dass es für jede Grafik eine neue Netzwerkverbindung aufbaut. Technisch ist das so umgesetzt, dass in ImageRetriever.java immer ein neuer Thread gestartet wird. Bei 40 gefundenen Bildern also 40 offene Verbindungen. Somit tröpfeln die Grafiken nur so rein, und das Laden der wichtigen HTM-Quellen wird verzögert.
Modifiziere das Programm so weit, dass es alle Bilder erst sammelt (z. B. in einem Vector) und dann nach einem Signal die Bilder hintereinander liest. Es sollen also erst alle HMTL-Dokumente auf der sicheren Seite sein und anschließend die meist unwichtigen Bildchen. Liste die gefundenen Links auf dem Bildschirm auf.