18.6 Stellvertreterobjekte erzeugen
 
Die Stellvertreter sind Methoden auf der Client- und Server-Seite, die die tatsächliche Kommunikation betreiben. Sie müssen für jede Methode oder jede Parameteränderung neu generiert werden. Von Hand müssen diese Stellvertreter nicht programmiert werden; das übernimmt Java. Vor Java 5.0 musste der RMI-Compiler rmic verwendet werden, der aus einer Methodenbeschreibung die Stellvertreter generiert. Das ist mit Java 5.0 automatisiert. So werden der Stub, der Stellvertreter auf der Client-Seite, und das Skeleton, der Proxy auf der Serverseite, automatisch zur Laufzeit aufgebaut. Der Skeleton richtet die Client-Anfrage an die wirkliche Methodenimplementierung und schickt das Ergebnis wieder zurück.
Dieser Automatismus funktioniert nur dann automatisch, wenn auf beiden Seiten eine Java-5-Implementierung vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, muss rmic doch noch zum Einsatz kommen.
|