Kapitel 19 Applets, Midlets und Sound
Mode ist, was man selbst trägt.
Altmodisch ist, was die anderen tragen.
– Oscar Wilde
Bisher haben wir mit Applikationen gearbeitet, die auf der Kommandoebene oder vom Fenstersystem gestartet werden und über unmittelbaren Zugriff auf die Rechnerressourcen verfügen. Im Gegensatz dazu stehen Applets, die im Web-Browser oder Applet-Viewer ablauffähig sind. Mittlerweile verschönern eine Vielzahl von Applets die eigenen Web-Seiten und bremsen den Browser aus. Unter http://www.jars.com/ ist eine gute Übersicht verfügbarer Applets zu finden.
Da Microsoft gemäß seiner Produktpolitik in den neuen Versionen seines Betriebssystems (Windows XP) und Browsers keine vorinstallierte JVM mehr vorsieht, bremst dies die Verbreitung von Applets im Internet.
19.1 Applets und Applikationen – wer darf was?
 
Von der Programmseite aus gesehen verfügt eine Applikation über eine main()-Methode und ein Applet nicht – es erweitert stattdessen die Klasse java.applet.Applet. Doch auch hybride Software – sowohl Applikation als auch Applet – ist nicht ausgeschlossen. Diese Sorte Programm erweitert einfach die Klasse Applet und implementiert die main()-Funktion.
Ein Applet unterliegt hohen Sicherheitsbestimmungen – eine auf dem Client-Rechner liegende Datei kann zum Beispiel nicht gelöscht werden, und schon der lesende Zugriff ist unzulässig. Vom Sicherheitsstandpunkt aus betrachtet, kontrolliert der SecurityManager die Handlungen der Software.
|