3.5 Import und Pakete
 
Ein Paket ist eine Gruppe von thematisch zusammengehörigen Klassen und Schnittstellen. Die Gruppierung lässt sich sehr gut an der Java-Bibliothek beobachten, wo sich zum Beispiel eine Klasse URL im Paket java.net befindet, ebenso, wie die Klasse Socket in java.net liegt – URLs und Sockets gehören eben zu Netzwerkdingen. Ein Punkt, repräsentiert durch die Klasse Point, gehört in das Paket für grafische Oberflächen, und das ist das Paket java.awt.
Um Klassen innerhalb von Paketen nutzen zu können, müssen sie dem Compiler präzise beschrieben werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen lassen sich die Klassen (oder Schnittstellen) voll qualifizieren.
java.awt.Point p = new java.awt.Point();
Eine alternative und praktischere Möglichkeit besteht darin, den Compiler in der Klassendefinition mit import auf die Klassen im Paket aufmerksam zu machen.
import java.awt.Point;
Kommt der Compiler zu einer Anweisung wie Point p = new Point();, so erinnert er sich, dass Point im Paket java.awt definiert wurde und kennt damit die absolute Qualifizierung, die für ihn unabkömmlich ist.
|