16.4 Zusammenfassung
 
Nach über 12 Jahren öffentlicher Verfügbarkeit kann man HTML als ausgereift bezeichnen. So gut wie alle erforderlichen strukturellen Auszeichnungen lassen sich vornehmen. Für das Dokumentlayout wird mit CSS inzwischen eine sehr mächtige eigenständige Sprache angeboten.
Ein wenig wechselhaft ist nur die Geschichte von HTML, was sich in den heute noch nebeneinander verwendeten Versionen und der unterschiedlichen Unterstützung durch verschiedene Browser widerspiegelt.
Im Grunde kann man feststellen, dass HTML ganz zu Anfang nur zur Auszeichnung von Dokumentstrukturen gedacht war, dann aber von den Browserherstellern Netscape und Microsoft immer stärker mit Layout-Tags durchsetzt wurde. Erst 1997 gelang es dem W3C, sich mit HTML 4.0 von den Vorgaben der Browserfirmen zu lösen und durch die Einführung von CSS ein effizientes Modell anzubieten, mit dem sich das Layout separat behandeln lässt.
Der bisher jüngste Schritt war die Entwicklung von XHTML – nach der Einführung von XML war es notwendig geworden, HTML auf der Grundlage der XML-Regeln neu zu definieren, um es zu diesem neuen Standard für allgemeine Auszeichnungssprachen kompatibel zu machen.
|