19.8 Zusammenfassung
 
Mit JavaScript können Sie HTML-Dokumente auch noch manipulieren, nachdem sie in den Browser des Anwenders geladen wurden. JavaScript-Anweisungen können auf unterschiedliche Art und Weise aufgerufen werden: Sie können in <script>-Tags an bestimmten Stellen im Body stehen, um bereits während des Dokumentaufbaus Text auszugeben; im Head werden häufig Initialisierungen vorgenommen und Funktionen definiert. Abgesehen davon können Sie JavaScript gezielt über Hyperlinks oder Event-Handler aufrufen.
Die Palette der Objekte, die Sie mit Hilfe von JavaScript manipulieren können, ist inzwischen recht umfangreich. Klassisches JavaScript ermöglicht beispielsweise die Änderung von Formularen, Bildern oder von Eigenschaften des Browserfensters. Daneben werden alle üblichen Möglichkeiten der Programmierung geboten, Sie können wie in jeder anderen Sprache mit Variablen oder Kontrollstrukturen umgehen.
In neueren Browsern bietet DHTML die Möglichkeit, das Dokument nachträglich vollständig umzubauen. Sie können Elemente an eine beliebige Stelle bewegen, können sie ein- und ausblenden oder ihren Inhalt ändern. Die konsequenteste Verwirklichung eines DHTML-Ansatzes ist das Document Object Model (DOM), aber auch die eigenen Objektmodelle der Microsoft- und Netscape-Browser der Version 4.0 besitzen beachtliche Fähigkeiten.
|