B.5 Grundlagen der Programmierung
 
|
Kaiser, Ulrich; Kecher, Christoph: C / C++. Von den Grundlagen zur professionellen Programmierung. Bonn 2002, Galileo Press.
Dieses Buch beginnt bei mathematischen Grundlagen der Algorithmen und führt als gute, sehr ausführlich gehaltene Mischung aus Lehr- und Praxisbuch in die Programmierung mit C und – darauf aufbauend – mit C++ ein. |
|
Kernighan, Brian W.; Ritchie, Dennis M.: Programmieren in C. ANSI-C. München 1990, Hanser.
Dass dies kein Buch ist, das die tagesaktuellen Features der modernsten Compilergeneration behandelt, merken Sie bereits am Erscheinungsjahr. Es handelt sich stattdessen um die Übersicht und Referenz der Programmiersprache C von ihren Entwicklern selbst. Das Buch ist technisch sehr exakt und außerdem sehr kompakt: Mancher Nebensatz hat so viel Gehalt wie drei Absätze in anderen Werken. |
|
Ullenbohm, Christian: Java ist auch eine Insel, 3. Auflage. Bonn 2003, Galileo Press.
Umfassender, methodischer und praxisorientierter Überblick über fast alle Aspekte der Programmierung mit dem Java 2 SDK, Version 1.4. |
|
Flanagan, David: Java in a Nutshell, 4. Auflage. Köln 2003, O’Reilly Verlag.
Kurze Einführung und kompakte Referenz aller Klassen des Sprachkerns der Java 2 Standard Edition. Besonders die sehr übersichtlich gegliederte Schnellreferenz ist für alle Java-Programmierer sehr wertvoll. |
|
Schwartz, Randal L.; Phoenix, Tom: Einführung in Perl. Köln 2002, O’Reilly Verlag.
Auf unterhaltsame Art und Weise führt dieser Band von »Just Another Perl Hacker« Randal Schwartz und seinem Kollegen Tom Phoenix in die Programmiersprache Perl ein. Grundbegriffe der Programmierung sollten allerdings schon vorhanden sein. |
|
Wall, Larry; Christiansen, Tom; Orwant, Jon: Programmieren mit Perl. Köln 2001, O’Reilly Verlag.
Larry Wall, der Erfinder von Perl, und zwei weitere bekannte Mitglieder der Perl-Gemeinde haben in diesem umfangreichen Buch, dem berühmten »Kamel-Buch«, die meisten Aspekte der Sprache ausführlich, gründlich und mit viel Humor dokumentiert. |
|