 |
|
 |
|
B.20 Macromedia Flash
 
|
Wolter, Sascha; Ünlü, Saban: Flash MX. Grundlagen und Praxiswissen. Bonn 2002, Galileo Press.
Die neueste Auflage der mit Abstand besten deutschsprachigen Flash-Einführung und -Übersicht wurde noch einmal erweitert: Das Buch enthält nicht nur alle wichtigen Aspekte der Animation und Medienintegration mit Flash, sondern auch einen methodischen Einstieg in ActionScript. |
|
Blatz, Carlo (Herausgeber): Flash MX professionell. Bonn 2002, Galileo Press.
Zahlreiche Fachleute verschiedenster Disziplinen, alle aus dem Umfeld der Website flashworker.de, haben sich zusammengetan, um dieses spannende Buch mit Beiträgen über Flash aus den verschiedensten Blickwinkeln zu schreiben: Sie erhalten Informationen über Typographie, Gestaltung, Spieleprogrammierung, 3D-Simulationen und viele andere Themen. |
|
Moock, Colin: ActionScript für Flash MX. Band I: Tutorial. Köln 2003, O’Reilly Verlag.
Endlich liegt das Standardwerk zur ActionScript-Programmierung, »Action Script, The Definitive Guide«, in deutscher Sprache vor. Wegen seines immensen Umfangs wurde das Buch in zwei Bände aufgeteilt. Der vorliegende Band I enthält Anleitungen und Tutorials zu fast allen Aspekten der Flash-Programmierung mit ActionScript. Colin Moock begeistert dabei nicht nur durch sein Fachwissen, sondern auch durch seine Gabe, Programmierneulinge und erfahrene Entwickler gleichzeitig anzusprechen, ohne erstere zu überfordern und letztere zu langweilen. |
|
Moock, Colin: ActionScript für Flash MX. Band II: Referenz. Köln 2003, O’Reilly Verlag.
Dies ist der zweite Band der Übersetzung von »ASDG«. Er bietet eine ausführliche Referenz sämtlicher Funktionen, Klassen und Objekte von ActionScript in Flash MX. Allerdings werden diese Elemente nicht einfach aufgezählt, sondern durch zahlreiche Praxisbeispiele lebendig und gut verständlich dokumentiert. |
|
|
|
|
 |
Ihre Meinung? |
 |
|
|
 |
|
 |
Shopping |
 |
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
Info
|
|
|  |
 |
|
 |
|
Copyright © Galileo Press GmbH 2004 Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. [Galileo Computing]Galileo Press GmbH, Gartenstraße 24, 53229 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de |