Kapitel B Kommentiertes Literaturverzeichnis
Besser als die Unwissenden sind die, die Bücher lesen; besser als diese sind die, die das Gelesene behalten; noch besser sind die, die es begreifen; am besten sind die, die an die Arbeit gehen.
– Indisches Sprichwort
In dieser Aufzählung finden Sie einige ausgewählte, weiterführende Bücher zu jedem Thema dieses Buches. Ich habe größtenteils nur solche Titel aufgenommen, die ich selbst gelesen habe oder als Nachschlagewerk verwende. Die Liste ist zunächst einmal nach den Kapiteln dieses Buches gegliedert; die Reihenfolge innerhalb dieser Abschnitte entspricht weitgehend der Anordnung in den Kapiteln selbst.
B.1 Allgemeine Einführungen und Überblicke
 
|
Gumm, Hans-Peter; Sommer, Manfred: Einführung in die Informatik. München 2001, Oldenbourg Verlag.
Eine gründliche Einführung in eine Vielzahl von Themen der modernen Informatik, die stets mit gutem Praxisbezug präsentiert werden. |
|
Schneider, Uwe; Werner, Dieter (Hrsg.): Taschenbuch der Informatik. Leipzig 2002, Fachbuchverlag Leipzig.
Kompaktes Schnellnachschlagewerk für die wichtigsten Fachbegriffe und -bereiche der Informatik. |
|
Böhringer, Joachim; Bühler, Peter; Schlaich, Patrick; Ziegler, Hanns-Jürgen: Kompendium der Mediengestaltung, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg 2002, Springer.
Übersicht über zahlreiche Fachbereiche der Mediengestaltung; der Schwerpunkt liegt im Bereich der Druckvorstufe. |
|
Precht, Martin; Meier, Nikolaus; Tremel, Dieter: EDV-Grundwissen. München 2001, Addison-Wesley.
Ein Buch mit einem ähnlichen Ansatz wie das vorliegende, mit gut 600 Seiten allerdings kompakter und dafür weniger praxisorientiert. |
|