B.6 Konzepte der Programmierung
 
|
Orwant, Jon; Hietaniemi, Jarkko; Macdonald, John: Algorithmen mit Perl. Köln 2000, O’Reilly Verlag.
In diesem Buch wird die Umsetzung wichtiger Algorithmen und Datenstrukturen mit Perl praktisch nachvollziehbar dargestellt. |
|
Christiansen, Tom; Torkington, Nathan: Perl Kochbuch. Köln 1999, O’Reilly Verlag.
Das Perl-Kochbuch enthält einsatzfertige Perl-Codebeispiele für fast alle Lebenslagen, die überdies fundiert erklärt werden und so nicht nur praktische Lösungen bieten, sondern auch die eigenen Programmierkenntnisse verbessern. |
|
Darwin, Ian F.: Java Kochbuch. Köln 2002, O’Reilly Verlag.
Eine ähnlich praktische Rezeptsammlung wie das Perl Kochbuch, diesmal für Java. |
|
Friedl, Jeffrey E. F.: Reguläre Ausdrücke. Köln 2003, O’Reilly Verlag.
Eine ausführliche Referenz zur Anwendung regulärer Ausdrücke in verschiedenen Programmiersprachen mit zahlreichen Praxisbeispielen. |
|
Herold, Helmut: Linux/Unix-Systemprogrammierung, 2. Auflage. München 1999, Addison-Wesley.
Dieses Buch enthält fast alles über die Programmierung mit Linux- und UNIX-Systemaufrufen. |
|
Flanagan, David: Java Foundation Classes in a Nutshell. Köln 2000, O’Reilly Verlag.
Kurze Einführung und kompakte Gesamtübersicht aller Klassen von AWT, Swing, Java2D und anderen Java-GUI-Bibliotheken. |
|
Warkus, Matthias: GNOME 2, Das Entwicklerbuch. Bonn 2002, Galileo Press.
Dieses Buch behandelt kompetent und übersichtlich eine Alternative für die Programmierung von GUI-Anwendungen: Die Entwicklung von GNOME-Anwendungen mit der Klassenbibliothek GtK+. Für die Arbeit mit diesem Buch sind allerdings C++-Kenntnisse erforderlich. |
|