10.6 Zusammenfassung
 
Wie Sie in diesem Kapitel sehen konnten, ist die Erstellung von Multimedia-Anwendungen eine sehr umfangreiche Disziplin der Informationstechnik und Mediengestaltung. Einige Elemente der Digitalmedienproduktion konnten hier nur recht knapp angesprochen werden, andere wurden gar nicht erörtert.
Audiodaten werden eigentlich für jede Multimedia-Produktion benötigt: Gesprochene Sprache, Musik und Soundeffekte gehören zum wichtigsten Material eines solchen Produkts. Das hier vorgestellte Programm Sound Forge ermöglicht die Aufbereitung digitaler Aufnahmen für den Multimedia-Einsatz. Darüber hinaus können Sie zahlreiche Effekte und Funktionen einsetzen, um Audiomaterial zu verändern.
Der Schnitt digitaler Videofilme ist inzwischen fast genauso wichtig: Gute Multimedia-Präsentationen leben nicht nur von Animationen oder bestimmten Abfolgen von Bildern, sondern sollten bestimmte Sachverhalte durch Filmmaterial visualisieren. Die Software Adobe Premiere beherrscht alle erforderlichen Arbeitsschritte von der digitalen Aufnahme über den Schnitt und das Zuweisen von Übergängen und Effekten bis zur Ausgabe als Datei oder zurück auf Video.
Das faszinierende Gebiet der 3-D-Animation erschließt eine völlig neue Dimension der multimedialen Darstellung: Sie können technisch perfekte, animierte Modelle komplexer Maschinen oder Phänomene erstellen oder Ihren Kunden Produkte vorführen, die es noch gar nicht gibt. Die beiden hier angesprochenen Programme 3d s max und Cinema 4D verfügen noch über unendlich viel größere Möglichkeiten als die hier gezeigten Grundlagen.
Um schließlich alle Teile zusammenzufügen, ist die Arbeit mit einem Autorensystem erforderlich. Macromedia Director ist nicht umsonst das am häufigsten verwendete Programm dieser Art: Er kann die meisten unterschiedlichen Medientypen importieren, besitzt hervorragende Animations- und Arrangementfunktionen und ist zudem über die mächtige Sprache Lingo flexibel programmierbar. Am Ende der Director-Produktionsarbeit steht entweder der Master für eine CD-ROM oder DVD oder aber ein Shockwave-Film für das Web.
Wie bereits erwähnt, ist das Web heute die wichtigste Plattform für Multimedia. Da Sie zuerst die Netzwerkgrundlagen beherrschen und verstehen sollten, befinden sich die relevanten Themen weiter hinten in diesem Buch. Dazu gehören die DHTML-Programmierung mit JavaScript (Kapitel 19) und vor allem die Arbeit mit dem interaktiven Web-Animationssystem Flash (Kapitel 20).
|