B.14 Netzwerkanwendungen
 
|
Schemberg, Axel: PC-Netzwerke. Bonn 2003, Galileo Press.
Das Buch beschreibt alle wesentlichen Aspekte der praktischen Vernetzung von Personal Computern und ihrer Anwendung. Der Untertitel »Vom Small Office bis zur LAN-Party« gibt einen Eindruck von der Vielfalt der behandelten Themen. Einen Schwerpunkt bildet zum Beispiel die Einrichtung des freien Linux-Routers fli4l. |
|
Kuppinger, Martin: Windows 2000 im Netzwerk. Unterschleißheim 2002, Microsoft Press.
In diesem Buch werden wichtigen Themen bezüglich der Vernetzung und Netzwerkadministration von Windows-Systemen beschrieben. |
|
Ts, Jay; Eckstein, Robert; Collier-Brown, David: Samba, 2. Auflage. Köln 2003, O’Reilly Verlag.
Das Buch bietet eine sehr gründliche Einführung in die Arbeitsweise des freien Windows-Dateiservers Samba sowie viele praktische Hinweise zu seiner Verwendung. |
|
Laurie, Ben; Laurie Peter: Apache. Das umfassende Handbuch, 3. Auflage. Köln 2003, O’Reilly Verlag.
In diesem Klassiker wird nicht nur die Installation und Konfiguration des Webservers Apache genau beschrieben, sondern es werden auch zahlreiche Hinweise zum Betrieb, zur Erweiterung und sogar zur Entwicklung eigener Module für diesen Server gegeben. |
|
Costales, Bryan; Allman, Eric: sendmail, 3. Auflage. Sebastopol 2002, O’Reilly & Associates.
Wenn es um den Betrieb eines UNIX-Mailservers geht, ist sendmail eine der besten Alternativen: Ein mächtiges, anpassungsfähiges Open Source-Produkt. In diesem Buch stellen sendmail-Entwickler Eric Allman und sein Co-Autor Bryan Costales alle Aspekte der als schwierig geltenden Administration und Konfiguration dieses Servers vor – leider nur auf Englisch erhältlich. |
|
Otto, Alexander: Internet-Sicherheit für Einsteiger. Bonn 2003, Galileo Press.
Dieses Buch beschreibt kompetent und verständlich, wie Sie die zahlreichen Bedrohungen minimieren können, denen ein Rechner im Internet ausgesetzt ist; Sie erfahren das Wichtigste über den Kampf gegen 0190-Dialer, Trojanische Pferde, Würmer, Viren und Spyware. |
|
Stein, Lincoln D.: Netzwerkprogrammierung mit Perl. München 2002, Addison-Wesley.
Lincoln D. Stein, als Entwickler des Perl-Moduls CGI.pm ein bekannter Kopf der Perl-Community, stellt in diesem Buch alle wichtigen Aspekte der Programmierung von Client-Server-Anwendungen für TCP/IP-Netzwerke vor. |
|
Farley, Jim; Crawford, William; Flanagan, David: Java Enterprise in a Nutshell. Köln 2002, O’Reilly Verlag.
Der erste Teil des Buches ist ein kompakter Einstieg in die Programmierung mit der J2EE: Mit praktischen Beispielen werden Konzepte und Techniken wie Enterprise JavaBeans, Servlets und JSP, JDBC-Datenbankanbindung oder JNDI für den Zugriff auf Namens- und Verzeichnisdienste erläutert. Der zweite Teil ist eine knappe, aber umfassende Referenz aller J2EE-Klassen. |
|
Prosise, Jeff: Microsoft .NET Entwicklerbuch. Unterschleißheim 2002, Microsoft Press.
Ein gut verständlicher, ausführlicher und methodischer Einstieg in die Welt des .NET-Frameworks. Die vornehmlich in C# geschriebenen Programmierbeispiele führen in zahlreiche Aspekte der API wie .NET Windows Forms, ASP.NET, Web Forms, ADO.NET und Web Services ein. |
|