20.6 Zusammenfassung
 
Mit Flash können Sie multimediale, interaktive Websites erstellen. Auf der Basis von Vektorgrafik können Sie Zeichnungen erstellen und diese beliebig anordnen und animieren. Im Übrigen lassen sich verschiedene Arten externer Medien integrieren, insbesondere Bitmaps, Sound und Digitalvideo.
Wegen der extrem hohen Verbreitung des Flash-Plug-ins kann die große Mehrheit der Webbenutzer Flash-Inhalte im Browser betrachten. Abgesehen davon werden die SWF-Dateien aufgrund effizienter Komprimierung sehr klein und können deshalb schnell geladen werden. Aus diesen Gründen eignet sich dieses Format besser als alle anderen zur Vermittlung beliebiger Multimedia-Inhalte.
Zudem ermöglicht die eingebaute Programmiersprache ActionScript die Erstellung stark interaktiver Anwendungen, was Flash zu einer beliebten Plattform für Internet-Spiele, E-Learning und Unterhaltung macht. Da die grundlegende Syntax von ActionScript derjenigen von JavaScript entspricht, ist es für die meisten Webentwickler leicht erlernbar.
Natürlich bietet Macromedia Flash noch erheblich mehr Möglichkeiten als in diesem Kapitel Berücksichtigung finden konnten. Nachdem Sie hier die Grundlagen erlernt haben, können Sie nun experimentieren: Gehen Sie im Web auf die Suche nach gelungenen Flash-Lösungen und fragen Sie sich, wie diese wohl realisiert worden sein könnten. Daraufhin können Sie versuchen, etwas Ähnliches zu erstellen. Abgesehen davon empfehle ich Ihnen in Anhang B, Kommentiertes Literaturverzeichnis, noch einige Bücher, mit denen Sie Ihre Flash-Kenntnisse vertiefen können.
|