Kapitel 19 Knoppix Troubleshooting
Sicher hat Knoppix auch einige Ecken und Kanten. Nicht immer gestaltet sich der Umgang mit der Open Source-Software problemlos. Dieser Teilabschnitt zeigt dir, was im Falle eines Problems zu tun ist und wo man Hilfe bekommt.
19.1 Ein eingefrorenes System wiederbeleben
 
Eine hängende Anwendung beenden
Ein häufig verbreitetes Problem ist eine Anwendung, die auf keinerlei Tastendrücke mehr reagiert und deren Fenster sich auch nicht mehr schließen lässt. Um ein derart widerspenstiges Programm dennoch loszuwerden, geht man folgendermaßen vor:
1. |
Drücke die Tastenkombination Strg + Alt + Esc. Darauf sollte sich der Mauszeiger in einen Totenkopf verwandeln. |
2. |
Klicke nun mit dem Totenkopfzeiger mitten in das Fenster des widerspenstigen Programms. Dadurch wird das Programm mehr oder weniger unsanft beendet. |
Zum Testen kannst du einmal das Spielzeug xeyes starten (Kleinigkeiten -> Xeyes). Dieses lässt sich nur auf die oben beschriebene Variante beenden.
Das X Window System neu starten
Wenn mehrere Programme, insbesondere auch die komplette KDE-Benutzeroberfläche festhängen, dann kann es notwendig sein, das X Window System erneut zu starten.
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
|
Durch Betätigen der Hotkeysequenz Strg + Alt + <- (Rückwärtslöschtaste, Backspace) wird lediglich der X-Server neu gestartet. |
|
Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, der wechselt vom Runlevel 5 (Grafiksystem, Mehrbenutzer) zunächst in den Runlevel 2 (Einzelbenutzer, Konsole) und dann wieder in den Runlevel 5 zurück. Das geht folgendermaßen: |
1. |
Führe die Hotkeyfolge Strg + Alt + F2 durch. Dadurch landest du an einem root-Prompt. Hier ist nun folgendes einzugeben, um in den Runlevel 2 zu wechseln: |
root# init 2
2. |
Betätige erneut die Eingabetaste und gib folgendes Kommando ein: |
root# init 5
Damit wurde die grafische Oberfläche ebenfalls neu gestartet.
Und wenn alle Stricke reißen: Knoppix ist wohl das einzige Betriebssystem, dem es nichts anhaben kann, wenn du den Computer im laufenden Betrieb ausschaltest. Nach jedem Reboot präsentiert sich Knoppix stets im jungfräulichen Zustand.
19.2 Hilfe suchen und finden
 
Auf der CD
Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, kann man zunächst die Knoppix-HTML-Startseite, die sich nach dem Booten präsentiert, etwas genauer untersuchen. Die deutschen Informationen findest du, wenn du dem Hyperlink [DE] folgst. Am Ende der allgemeinen Knoppix-Übersicht findet man einen Verweis auf die Knoppix FAQ. Diese kann auch direkt auf der CD eingesehen werden; sie befindet sich im Ordner KNOPPIX und heißt KNOPPIX-FAQ.txt. Das Anklicken der Datei im Konqueror öffnet die FAQ im KDE-Texteditor.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Abbildung 19.1
Die Knoppix FAQ
Aus dem Internet
Folgende Links sind Primäranlaufstellen für den Knoppix-Neueinsteiger:
Offizielle Knoppix Homepage:
http://www.knopper.net/knoppix
Englischsprachiges Knoppix-Forum:
http://www.knopper.net/forum
Einen Link zu einem deutschsprachigen Knoppix-Forum, betrieben von Karl Schock, findest du auf
http://www.elearnit.de/knoppix/forum
Das Knoppix Wiki
http://www.knoppix.net/wiki/Main_Page
Hilfe über den Internet Relay Chat
Wer den direkten Draht zu den Knoppix-Entwicklern und Experten wünscht, dem kann mit Hilfe des Internet Relay Chats, kurz IRC geholfen werden. Das entsprechende Hilfsprogramm XChat setzt einen funktionsfähigen Internetanschluss voraus.
1. |
Starte XChat über Internet -> XChat IRC. Zunächst solltest du dir im Feldkomplex User Information einen Nickname zulegen und möglichst nicht von den voreingestellten Namen knoppix etc. Gebrauch machen. |
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Abbildung 19.2
Vorbereitung der Verbindung
2. |
Wähle unter dem Punkt Networks das FreeNode Netzwerk aus. Betätige nun den Knopf Verbinde. |
3. |
Nach der Verbindungsaufname erscheinen die Login-Meldungen vom Freenode IRC Server. Um direkt in den Knoppix-Kanal zu gelangen, gibst du in der Eingabezeile des Programms den Befehl |
/join #knoppix
ein. Nun kannst du dich mit den anderen Kanalteilnehmern austauschen.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Abbildung 19.3
Im Knoppix IRC-Kanal
Tipp
Bevor du den IRC nutzt, vergewissere dich zunächst, ob deine Frage nicht schon durch die FAQ oder eine andere Informationsquelle im Internet beantwortet wurde. Man erwartet im Chat von dir, dass du dich schon ein wenig "vorgebildet" hast.
|