Kapitel 8 CDs und DVDs lesen
Knoppix ist selbstverständlich in der Lage, sämtliche marktüblichen CDs/DVDs zu lesen. Im günstigsten Fall verfügst du über zwei CD-/DVD-Laufwerke: In einem befindet sich die Knoppix-System-CD, im anderen die zu lesende Daten-CD. Solltest du nur ein Laufwerk im PC verbaut haben, dann gibt es die Möglichkeit, durch Eingabe des Cheatcodes tohd am Bootprompt das Knoppix-Image auf die Platte zu befördern, so dass man nach dem Booten die CD entfernen kann und das Laufwerk zum Auslesen von Daten-CDs nutzen kann. Zum Lesen von CDs sind folgende Schritte durchzuführen:
8.1 Medien einbinden
 
1. |
Lege die Daten-CD in ein leeres Laufwerk ein. |
2. |
Klicke auf das Desktopicon, welches das entsprechende Laufwerk repräsentiert. Dabei ist folgende Nomenklatur zu beachten: Das Icon mit der Bezeichnung cdrom entspricht dem ersten CD-IDE-Laufwerk, das Icon cdrom1 repräsentiert das zweite Laufwerk usw. In einer Standard-Windowsinstallation wären dies die Laufwerkbuchstaben D: und E:, sofern die Installation auf nur einer einzigen Partition C: untergebracht wurde. |
3. |
Nach dem Anklicken des Icons erscheint ein kleines grünes Dreieck, welches bedeutet, dass das entsprechende Laufwerk nun ins Dateisystem eingebunden wurde. |
4. |
Warte nun einen Augenblick, bis sich ein Konquerorfenster öffnet, welches den Inhalt der eingelegten CD-ROM preisgibt. |
8.2 Medien ausbinden und auswerfen
 
1. |
Schließe alle Fenster bzw. Anwendungen, die auf die eingebundene Daten-CD zugreifen. |
2. |
Versuche zunächst, ob sich das Medium durch Betätigen der Auswurftaste entnehmen lässt. Geht das nicht, fahre folgendermaßen fort: |
3. |
Wähle aus dem Kontextmenü des entsprechenden Laufwerksicons den Punkt Datenträger ausbinden. Die CD kann nun entweder wie gewohnt über die Hardwaretaste oder softwareseitig über den Kontextmenüpunkt Aktionen -> Datenträger auswerfen ausgeworfen werden. |
FAQ (Frequently asked questions)
|
Wenn ich versuche, erstmalig auf die CD zuzugreifen, erscheint eine Meldung "Die Datei bzw. das Verzeichnis /mnt/cdrom existiert nicht." Was bedeutet das? |
Der Effekt tritt dann auf, wenn man unmittelbar nach dem Einlegen des Datenträgers auf das Icon klickt. In diesem Fall hat der Knoppix-Automounter seine Arbeit noch nicht beendet. Warte einen Moment und versuche es dann noch einmal. Solltest du immer noch keinen Erfolg haben, dann klick auf das Heimverzeichnis-Icon im Panel und gib im sich öffnenden Konqueror-Fenster folgende Adresse ein:
file:/mnt/auto/cdrom
bzw.
file:/mnt/auto/cdrom1
Sollte sich der Datenträger immer noch nicht einbinden lassen, so startest du am besten den Automounter über den folgenden Befehl aus einer Shell neu:
sudo /etc/init.d/autofs restart
|
Warum hängt die CD/DVD im Laufwerk fest und lässt sich nicht auswerfen? |
Knoppix bzw. Linux im Allgemeinen verwenden einen Locking-Mechanismus, um zu vermeiden, dass Datenträger entfernt werden, auf die noch zugegriffen wird. Schließe alle Fenster und Dokumente, die geöffnet wurden und die in irgendeiner Form mit dem Datenträger verknüpft sind. Versuche dann noch einmal, die CD/DVD zu entfernen.
|
Wenn ich einen rechten Mausklick über dem CD-Icon durchführe und versuche, den Datenträger softwaregesteuert auszuwerfen, erscheint die Meldung "Eject failed". Was bedeutet das? |
In den meisten Fällen bedeutet das eine Inkompatibilität zwischen dem Eject-Programm und der verwendeten Hardware. Wirf den Datenträger in diesem Fall durch Betätigen der Taste am Laufwerk aus.
|