Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger

Knoppix kompakt übersetzt aus dem Englischen und erweitert von Rainer Hattenhauer
Ein Leitfaden für Einsteiger
Buch: Knoppix kompakt Dies ist die deutsche Übersetzung des Tutorials "Knowing Knoppix" von Phil Jones. Rainer Hattenhauer, selbst Knoppix-Experte und Autor des Buches "Linux-Livesysteme", hat das Werk ins Deutsche übersetzt, aktualisiert und an einigen Stellen erweitert.

Dieser Text wurde unter der GNU Free Documentation License (GNU FDL) veröffentlicht und steht Ihnen als HTML-, PDF- und OpenOffice.org-Dokument zur Verfügung. Eine gedruckte Version des Buches ist zurzeit (noch) nicht erhältlich.

Ihr Team Galileo Computing

1 Allgemeines zu Knoppix

1.1 Was ist Knoppix?
1.2 Was man mit Knoppix anfangen kann
1.3 Wem haben wir Knoppix zu verdanken?
1.4 Knoppix ist freie Software
1.5 Einschränkungen
1.6 Was gehört zu Knoppix?
1.7 Was ist Linux?

2 Knoppix: Der erste Kontakt

2.1 Überblick
2.2 Knoppix starten
  2.2.1 Die erste Stufe
  2.2.2 Die zweite Stufe
2.3 Knoppix beenden

3 Die K Desktop Umgebung

3.1 Einleitung
  3.1.1 Die Sache mit dem Einfachklick
  3.1.2 Lauter Kontextmenüs ...
3.2 Der Desktop
  3.2.1 Die Icons
  3.2.2 Das Panel
  3.2.3 Einfaches Copy and Paste

4 Knoppix Grundlagen

4.1 Dateinamen und Dateisysteme
4.2 Laufwerksbezeichnungen
4.3 Automatisches Erkennen der Peripherie
  4.3.1 Laufwerke
  4.3.2 Partitionierung
4.4 Mountpoints und automatisches Mounten
4.5 Accounts
  4.5.1 Login-Accounts
  4.5.2 Benutzer-Accounts

5 Hardwareanalyse

5.1 Das KDE-Infozentrum
5.2 Informationen über eine Shell abrufen
5.3 Einschränkungen

6 Festplattenzugriff

6.1 Zugriff auf Partitionen
6.2 Dateien und Ordner auswählen
6.3 Schreibenden Zugriff ermöglichen

7 CDs und DVDs brennen

8 CDs und DVDs lesen

8.1 Medien einbinden
8.2 Medien ausbinden und auswerfen

9 USB-Datenträger nutzen

9.1 Memorysticks
9.2 Externe USB-Festplatten

10 Diskettenlaufwerke verwenden

11 Verbindung zu einem Netzwerk

11.1 Automatische Konfiguration
11.2 Manuelle Konfiguration

12 Netzwerkserver nutzen

12.1 Dateien via FTP kopieren
12.2 Dateien mit einem Windowsrechner austauschen
12.3 Auf einen NFS-Server zugreifen

13 Verbindung mit dem Internet

13.1 Zugang über DSL
13.2 Einwahlverbindungen

14 Internetsoftware

14.1 Browser
14.2 E-Mail
14.3 Newsreader

15 Bürohardware nutzen

15.1 Drucker
15.2 Scanner

16 Multimedia

16.1 Sound
  16.1.1 Soundcheck mit KDE
  16.1.2 Abspielen von Sounddateien mit xmms
  16.1.3 Die Lautstärke kontrollieren
  16.1.4 Tonsignale aufnehmen
16.2 Audio-CDs wiedergeben
16.3 DVDs abspielen
  16.3.1 Wiedergabe einer DVD
  16.3.2 Verschlüsselte DVDs unter Linux/Knoppix

17 Universelle Anwendersoftware

17.1 Grafik
17.2 Bürosoftware
17.3 Spiel und Spaß

18 Software nachinstallieren

18.1 Vorbereitungen
18.2 Installation eines Programms

19 Knoppix Troubleshooting

19.1 Ein eingefrorenes System wiederbeleben
19.2 Hilfe suchen und finden

20 Knoppix permanent einrichten

20.1 Ein festes Heimverzeichnis erstellen
20.2 Konfiguration des Systems speichern
20.3 Knoppix fest installieren

21 Erweiterte Startoptionen

21.1 DMA einschalten
21.2 Wenn du nur ein CD-Laufwerk besitzt...
21.3 Weitere Hardwareoptionen
21.4 Wenn du wenig Hauptspeicher (RAM) besitzt
21.5 Alternative Oberflächen
21.6 Übersicht der Knoppix Cheatcodes

22 Tipps & Tricks

22.1 Außerhalb von KDE auf Festplatten zugreifen
22.2 Knoppix-Turbo: Arbeiten im Textmodus
22.3 Hardwareanalyse

23 GNU GPL und GNU FDL

23.1 GNU General Public License
23.2 GNU Free Documentation License (GNU FDL)
  
Zum Katalog: Linux-Livesysteme
Linux-Livesysteme
bestellen
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

Zum Katalog: Einstieg in Linux
Einstieg in Linux


Zum Katalog: Einstieg in SUSE
Einstieg in SUSE


Zum Katalog: Wie werde ich UNIX-Guru?
Wie werde ich UNIX-Guru?
Zum Katalog: Handbuch für Fachinformatiker
Handbuch für Fachinformatiker
Zum Katalog: Praxisbuch Netzwerk-Sicherheit
Praxisbuch Netzwerk-Sicherheit


Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
Info





Dieses Buch wurde unter der GNU Free Documentation License (GNU FDL) veröffentlicht.
Das Projekt wurde unterstützt von Galileo Press, 2005.


[Galileo Computing]

Galileo Press GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de