24.8 Verwendung von Images 

Sie haben bereits einige Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie Xen-Gäste installieren können. Eine weitere interessante Möglichkeit der Installation ist die Verwendung sogenannter vorkonfigurierter Images.
Hilfsbereite Community
Genau wie bei anderen Open-Source-Projekten gibt es auch bei Xen eine sehr hilfsbereite und engagierte Community. Sie hilft nicht nur bei Problemen, sondern stellt sogar fertige virtuelle Maschinen zur Verfügung – sogenannte Xen-Images. Diese virtuellen Maschinen sind komplett installierte und eingerichtete Betriebssysteme, die Sie von einigen Seiten im Internet herunterladen können. Diese Xen-Images sind kostenlos und frei verwendbar. Ich möchte im Folgenden die interessantesten Webseiten und Services vorstellen, mit deren Hilfe Sie schnell und kostenlos Virtualisierungsluft schnuppern können.
Passwörter
Oftmals ist bei den fremden Images kein Root-Passwort angegeben. Dieses benötigen Sie aber selbstverständlich zur effektiven Administration des Systems. Oftmals ist das Passwort entweder einfach leer oder lautet beispielsweise »root«, »admin« oder »passwort«. Wenn keines der genannten Passwörter passt, hilft meistens nur noch die feindliche Übernahme: Loop-mounten Sie das Datenträger-Image (siehe folgender Tipp), wechseln Sie mit Hilfe von chroot in dieses Verzeichnis, und ändern Sie dann das Passwort mit dem Befehl passwd.
Tipp 281: Ein Image im Dateisystem einhängen (Loop-Mounten)
Normalerweise brennen Sie ein Image auf CD/DVD und lassen diese dann durch Einlegen in Ihr Laufwerk automatisch einhängen. Für viele Anwendungsbereiche reicht es aber aus, wenn Sie dieses Image lokal einhängen. Dies bedeutet, dass die Image-Datei in Ihr Dateisystem eingehängt wird und Sie darauf Zugriff haben, als wäre es beispielsweise in Ihrem DVD-Laufwerk – das Gerät zeigt auf sich selbst zurück (ein sogenanntes loop device). Der Vorgang ist spielend einfach. Zuerst legen Sie an beliebiger Stelle durch sudo mkdir -p /mnt/disk ein Verzeichnis an. Um nun ein Image mit dem Namen image.iso in dieses Verzeichnis einzuhängen, geben Sie folgenden Befehl ein: sudo mount -o loop image.iso /mnt/disk Jetzt haben Sie vollen Zugriff auf dieses Image. |
http://jailtime.org
Jailtime hält die zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Buchs aktuellste und umfassendste Sammlung von fertigen virtuellen Maschinen bereit. So finden Sie hier Images von Debian, Fedora, CentOS, Ubuntu, Gentoo und Slackware. Die Vorgehensweise ist normalerweise sehr einfach:
1. | Als Erstes laden Sie das zum Download angebotene Archiv herunter und speichern es in einem Verzeichnis Ihrer Wahl. |
2. | Erstellen Sie als Nächstes einen Ordner, in den Sie das Archiv entpacken. |
3. | Zu guter Letzt müssen Sie oftmals in den entpackten Dateien die Konfigurationsdatei mit der Endung .cfg editieren. Tragen Sie hier in der disk-Konfigurationszeile den Pfad zu diesem Verzeichnis ein. Nun können Sie die virtuelle Maschine mit den üblichen Mitteln starten. |
http://www.rpath.com/corp
Ein weiteres sehr interessantes Softwarekonzept entwickelt die Firma rPath. Mit dem rBuilder-Service kann sich jeder Benutzer der Internetseite über ein Web-Interface aus einer Vielzahl frei verfügbarer Komponenten selbst ein Live-System zusammenstellen. Dieses System können Sie sich dann als Installer-CD, Live-CD oder als Image für eine Virtualisierungsumgebung herunterladen. Dieser Service ist kostenfrei, allerdings ist eine vorherige Registrierung obligatorisch.
Sie finden auf der Seite allerdings auch bereits vorgefertigte Images. Für ein Xen-Image suchen Sie nach der Bezeichnung x86 Mountable Filesystem (Xen Virtual Appliance). In den Downloads sind keine Konfigurationsdateien enthalten. Sie müssen diese vorher anlegen. Wie dies funktioniert, erfahren Sie im Abschnitt »Anlegen der Konfigurationsdateien«.
http://www.jumpbox.com
Die Firma Jumpbox ist Partner von XenSource und will mit dem Anbieten von sogenannten Virtual Appliances Geld verdienen. Virtual Appliances sind keine normalen Xen-Images von unveränderten Betriebssystemen, sondern zusätzlich mit einer bereits installierten und vorkonfigurierten Software versehen. Leider hält sich das Angebot von Jumpbox noch sehr in Grenzen.