26.11 Benutzerkommunikation 

26.11.1 wall – Nachrichten an alle Benutzer verschicken 

Mit dem Kommando wall senden Sie eine Nachricht an alle aktiven Benutzer auf dem Rechner. Damit ein Benutzer auch Nachrichten empfangen kann, muss er mit mesg yes diese Option einschalten. Natürlich kann ein Benutzer das Empfangen von Nachrichten auch mit mesg no abschalten. Nachrichten werden nach einem Aufruf von wall von der Standardeingabe eingelesen und mit der Tastenkombination (Strg) + (D) abgeschlossen und versendet. Gewöhnlich wird wall vom Systemadministrator verwendet, um den Benutzer auf bestimmte Ereignisse, wie etwa das Neustarten des Systems, hinzuweisen.
26.11.2 write – Nachrichten an Benutzer verschicken 

Ähnlich wie mit wall können Sie mit write Benutzer1 ... eine Nachricht versenden, allerdings an einen bestimmten oder an mehrere Benutzer. Im Übrigen gilt für die Verwendung von write das Gleiche wie für wall. Auch hier wird die von der Standardeingabe eingelesene Nachricht mit (Strg) + (D) beendet, und auf der Gegenstelle muss auch hier mesg yes gelten, damit der Benutzer die Nachricht empfangen kann. Natürlich ist es dem Root gestattet, jedem Benutzer eine Nachricht zu senden, selbst wenn dieser das Empfangen von Nachrichten mit mesg no abgeschaltet hat.
26.11.3 mesg – Nachrichten zulassen oder unterbinden 

Mit dem Kommando mesg können Sie einem anderen Benutzer erlauben, auf das Terminal (mittels write oder wall) zu schreiben oder es zu sperren. Rufen Sie mesg ohne Optionen auf, wird so ausgegeben, wie die Zugriffsrechte gesetzt sind: y (für yes) und n (für no). Wollen Sie dem Benutzer explizit erlauben, auf Ihre Dialogstation zu schreiben, können Sie dies mit mesg folgendermaßen erreichen:
mesg yes
oder:
mesg -y
Wollen Sie hingegen unterbinden, dass jemand Nachrichten auf Ihre Dialogstation ausgibt, wird mesg so verwendet:
mesg no
oder:
mesg -n
Beispielsweise:
mesg is n mesg yes mesg ist y