19.3 Zentrale Verwaltung mit Landscape 

Landscape (deutsch »Landschaft«) ist ein Systemverwaltungswerkzeug, mit dem Anwender mehrere Ubuntu-Systeme gleichzeitig verwalten können. Wenn Sie einen Überblick über mehrere Dutzend Rechner haben möchten, haben Sie mit Landscape ein sehr bequemes Werkzeug an der Hand. Landscape ist für alle Supportkunden kostenlos. Nähere Informationen über den kostenpflichtigen Support erhalten Sie.
Abbildung 19.9 Die Verwaltung eines ganzen Rechnerparks wird bei »Landscape« durch eine einzige web-basierte Oberfläche durchgeführt.
Mit Hilfe der webbasierten Oberfläche können die folgenden Aufgaben gesteuert werden, wobei Sie zwischen der eigentlichen Verwaltung und der Kontrolle (englisch monitoring) unterscheiden müssen.
Abbildung 19.10 Innerhalb von »Landscape« erhalten Sie detaillierte Informationen über die verwalteten Computer.
Verwaltung
Die Vorteile der Verwaltung mit Landscape sind umfangreich:
- Alle Aufgaben, die durch Landscape gesteuert werden, können auf beliebig viele oder einen einzelnen Rechner angewendet werden.
- Rechner können zu Gruppen zusammengeschlossen werden, um die Verwaltung zu vereinfachen. Selbst ein einzelner Rechner kann in mehrere Gruppenzugehörigkeiten aufgeteilt werden, falls er mehrere Aufgaben erfüllt (beispielsweise ein virtueller Server).
- Der Administrator hat umfassenden Einfluss auf die Paketverwaltung einzelner oder aller Rechner. So können auch eigene Repositorys verwaltet werden.
- Die Benutzerverwaltung erfolgt für einzelne oder alle Rechner zentral.
- Landscape vereinfacht den Umgang mit Sicherheitsupdates, indem es diese bei Bedarf automatisch für alle Rechner und mit zusätzlichen Informationen über die Art des Sicherheitsrisikos bereitstellt.
- Die Verwaltung durch Landscape kann auch asynchron erfolgen. Wenn ein Benutzer vom Netzwerk getrennt ist, werden die nötigen Operationen durchgeführt, sobald er wieder online ist.
- Landscape überwacht kontinuierlich Ressourcenverbrauch, Stabilität und Leistungsfähigkeit des gesamten Netzwerks. Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt, so dass der Administrator schnell etwaige Engpässe erkennen und beheben kann.
- Die laufenden Prozesse aller Rechner werden zentral verwaltet.
- Landscape liefert einen detaillierten Überblick über die verwendete Hardware im gesamten Netzwerk. Es meldet sogar eventuelle Veränderungen bei der Hardware einzelner Rechner.
- Landscape zeichnet alle sicherheitsrelevanten Ereignisse auf, selbst wenn ein Administrator lokal auf einem Rechner gearbeitet hat und dieser nicht über Landscape verwaltet wurde.
- Landscape bietet umfangreiche Informationen über verwendete und verfügbare Pakete aller Rechner.