25.9 Integrierte Hilfe 

Unter Ubuntu steht Ihnen ein reichhaltiges Spektrum an Informationswerkzeugen zur Verfügung.
Manpages und Info
Unter Linux/UNIX greift man insbesondere auf die Manual- und Infoseiten zurück, die mit fast jeder Software installiert werden können. Zunächst müssen Sie darauf achten, dass die Manpages in der richtigen Lokalisierung vorliegen. Das erreichen Sie durch folgenden Befehl:
sudo apt-get install manpages-de
Dadurch werden Informationen zu den wichtigsten Systembefehlen in deutscher Sprache gegeben. Auf der Konsole rufen Sie die Hilfe folgendermaßen auf:
man <Befehlsname>
Daraufhin wird die Syntax des Befehls nebst möglicher Optionen erläutert. Ausführlichere Informationen, die schon fast Handbuchcharakter haben, liefert Ihnen der Befehl info auf der Kommandozeile:
info <Befehlsname>
Tipp 300: Formatierte Ausgabe einer Handbuchseite
Das Folgende druckt eine Handbuchseite in eine PostScript-Datei bzw. auf einen PostScript-Drucker: man -Tps <some-manpage> | lpr man -Tps <some-manpage> | mpage –2 | lpr Im Interesse der Umwelt sollten Sie aber nicht alle Manpages ausdrucken. Oftmals reicht ein kurzer Blick ins Terminal, um eine Lösung für Ihr Problem zu finden. |
Yelp
Wer nun lieber mit einer Browser-Umgebung arbeitet, der hat mit dem Hilfesystem yelp eine weitere Möglichkeit, sich eigenständig Informationen und Hilfe zu einem Problem zu holen. Yelp verbirgt sich hinter dem Rettungsring-Icon bzw. dem Menübefehl System • Hilfe. Nach dem Anklicken des Icons wird eine Browser-Instanz gestartet.
Das Hilfesystem ist in folgende Bereiche unterteilt:
- Desktop
Fragestellungen rund um den GNOME-Standard-Desktop
- Anwendungen
Hilfetexte zu den installierten Anwendungen, geordnet nach Anwendungsbereichen
- Sonstige Dokumentationen
einige spezielle Informationen, z. B. zu Synaptic oder zum Ubuntu-Update-Manager
- Befehlszeilen-Hilfe
die Manpages zu verschiedenen Befehlen oder auch Anleitungen zu Programmen
Die Mehrzahl der Dokumentationen liegt derzeit noch in englischer Sprache vor. Es gibt aber bereits etliche freiwillige Projekte, bei denen eifrig an der Übersetzung ins Deutsche gearbeitet wird.
Abbildung 25.12 »yelp« – das GNOME-Hilfesystem
Des Weiteren finden Sie in yelp wichtige Dokumente wie:
- Ubuntu-Desktop-Anleitung
eine Einführung in Ubuntu und den Ubuntu-Desktop
- Ubuntu-Server-Guide
eine Einführung in die Installation und Konfiguration von Serveranwendungen unter Ubuntu
KDE- und Kubuntu-Anwender haben eine einfache Möglichkeit, auf das Man- und Infopage-System zuzugreifen: Geben Sie im Konqueror in der Browser-Adresszeile man:/<Befehlsname> bzw. info:/<Befehlsname> ein. Es erscheint die entsprechende Seite im Browser. Sollte Ihnen einmal der Name eines Befehls entfallen sein, so haben Sie die Möglichkeit, über den Befehl apropos ein entsprechendes Kommando zu finden. Ein Beispiel: Sie möchten einen Überblick über alle Befehle im Zusammenhang mit dem Bootloader GRUB erhalten. Geben Sie dazu den Befehl apropos grub ein. Zugegeben, auch hier kann es nicht schaden, einige englische Vokabeln zu beherrschen.